Zum Hauptinhalt springen

KRONI 699 Maltovit Plus

Inhaltsstoffe

Glycerin
38.0%
NEL
11.0 MJ/kg
Propylenglykol
55.0%
Natrium
0.1%
Rohprotein
1.7%
Rohasche
1.4%

Fütterungsempfehlung

Dosierung pro Tier und Tag
Ab 9'500 kg Laktationsleistung (bis 5. Laktationsmonat): 100 – 200 ml
Frischlaktierende Kühe (0-4 Laktationswoche): 300 - 400 ml
Milchkühe Vorbereitungsfütterung: 100 – 200 ml
Bis 9’500 kg Laktationsleistung (bis 3. Laktationsmonat): 100 – 200 ml

Zusatzstoffe je kg

Niacinamid
22'099 mg

Produktinformation

  • Enthält mehrere energiereiche Komponenten wie Propylenglykol, Glycerin und Malzextrakt
  • Reduziert das Ketoserisiko
  • Malzextrakt (Maltose, Dextrin, Maltotriose, Glukose, Fruktose) stimuliert die Pansenmikroben und versorgt sie mit schnellverfügbarer Energie
  • Aufgrund der guten Schmackhaftigkeit ermöglicht KRONI Maltovit Plus eine höhere Grundfutteraufnahme 
  • Mit Apfelaroma
  • Niacin hemmt den Körperfettabbau
  • KRONI Maltovit Plus kann über die TMR, mittels Flüssigdosierer Multidos, über dem Kraftfutter verfüttert, oder manuell mittels KRONI E-943 Eingeber direkt oral verabreichen werden 
  • Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat einer Fachperson einzuholen

Zubehör

CHF 54.05
KRONI E-943 Eingeber flüssig 300 ml
Eingeber
KRONI Eingeber flüssig 300 mlfür alle Flüssigprodukte

CHF 75.65
KRONI E-951 Eingeber flüssig 500 ml
Eingeber
KRONI Eingeber flüssig 500 mlfür alle Flüssigprodukte

CHF 1’184.70
KRONI 9-953.1 Multidos De Laval
Multidos
KRONI Multidos De Laval ohne BehälterMultiDos zur automatischen Dosierung von FlüssigproduktenIhr NutzenVerringerung der Ketosegefahr (Azetonämiegefahr)Erhaltung des gesunden Stoffwechsels bei der MilchkuhSicherung der Energieversorgung der Kalberkühe

Zuletzt gesehene Produkte

%

Varianten ab CHF 80.80
CHF 145.30 CHF 211.90 Sie sparen 31%
KRONI ZH-103 Hypracid
Fass à 70 kg
KRONI Hypracid Milchsteinlösend für die alternierende oder periodische Reinigung und Entkalkung von Melkmaschinen und Kühlanlagen.greift Gummiteile nicht an (Phosphorsäure)geeignet für manuelle und automatische Melksysteme (De Laval, GEA, Happel)Wechselreinigung mit einem alkalischen Reiniger (AL 131 oder Hyproclor ED) täglich alternierend oder 1-2 Mal/Woche